Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Über die Vielfalt Mexikos kann man immer wieder berichten. Wir haben euch in vorangegangen Blogs schon mit an die schönsten Strände Mexikos und auf die Halbinsel Yucatan genommen – und trotzdem gibt es noch so unendlich viele zauberhafte Plätze, über die es sich ebenfalls zu berichten lohnt. Denn Mexiko lässt Träume wahr werden. Hier gibt es einzigartige Landschaften, faszinierende Kultur, grüne Regenwälder, tiefe Schluchten, weite Ebenen, Wüstenlandschaften, schneebedeckte Vulkane sowie traumhafte Küstengebiete mit weißen Puderzuckerstränden und türkisfarbenem Wasser. In der heutigen Ausgabe unseres Blogs möchten wir euch über die folgenden fünf Themen berichten:
Inhaltsverzeichnis:
Wüste in Mexiko
Regenwald in Mexiko
Schnee in Mexiko
Strand in Mexiko
Vulkane in Mexiko
Wusstet ihr, dass Mexiko eine Vielfalt an Wüsten zu bieten hat? Wir stellen Sie euch hier vor:
Die Chihuahua-Wüste In Mexiko umfasst die Bundesstaaten Coahuila, Nuevo León, Durango, Zacatecas,
San Luis Potosí und natürlich Chihuahua. Sie gilt als die größte Wüste Nordamerikas mit riesigen feinen
Sanddünen – etwas, das es so nur an wenigen Orten in Mexiko zu finden gibt. Innerhalb dieser Wüste gibt es eine Region, die in den letzten Jahren viele Besucher angezogen hat – und das ist die Region der Samalayuca-Dünenfelder. Hierbei handelt es sich um eine Reihe großer, aber getrennter Sanddünenfelder im nördlichen Teil des mexikanischen Bundesstaates Chihuahua. Die Samalayuca-Dünen bestehen aus fast reinem Quarz und durch den Wind verändert sich ihre Form immer wieder. Einige der Dünen sind extrem hoch und quasi vom Wind gezeichnet.
Die San Felipe Dünen sind weiße Sandformationen und liegen größtenteils im Bundesstaat Sonora und erstrecken sich auch auf einen Teil der Bundesstaaten Sinaloa und Baja California. Dazu gehören das Biosphärenreservat El Pinacate und das Gran Desierto de Altar, das als Naturerbe der Menschheit gilt und in dem es trotz Wüstengebiet eine große Artenvielfalt gibt. Die Umgebung bietet optimale Bedingungen für den Abenteuertourismus. So gibt es in der Nähe der Dünen ideale Orte zum Bergsteigen und Radfahren.
Im Zentrum der Halbinsel Baja California gelegen, bringt diese Wüste die größten Tier- und
Pflanzenarten Mexikos hervor. Auf der einen Seite finden sich die typischen Sanddünen, die für diese Art
von Ökosystem charakteristisch sind. Es gibt aber auch bergige Gebiete, die den Vulkan Tres Vírgenes, die
Sierra San Luis, die Sierra de San Francisco und die Sierra San Borja umfassen. Im Biosphärenreservat El Vizcaíno befindet sich ein Grauwal-Schutzgebiet, in welchem auch Wale beobachtet werden können. Die Zeit der Fortpflanzung ist jährlich von Dezember bis März. Ein einzigartiges Naturschauspiel in der Welt.
Die Vielfalt Mexikos zeigt sich auch in Chiapas und durch den Regenwald von Lacandón. Auch hier gibt es viel zu entdecken, so zum Beispiel Maya-Kultur sowie Ruinen.
Chiapas ist ein wunderschöner mexikanischer Staat im Süden des Landes. Hier kommen das Erbe der spanischen Eroberer sowie das Erbe der Mayas zusammen, und all das in außergewöhnlichen Naturlandschaften.
Chiapas ist ein jungfräulicher Staat. Eine Reise nach Chiapas ist wie eine Zeitreise in die Zeit der Entdecker. Wer im Dschungel Pyramiden auf und ab erklimmt, mag sich fühlen wie ein moderner Indiana Jones auf Schatzsuche. Es gibt hier viele Mythen und Sagen – von noch unentdeckten Pyramiden, die im Dschungel versteckt sind, von Jaguaren, denen man begegnet, wenn man sich in das tiefste Herz des Dschungels traut. Es gibt wunderschöne und unberührte Landschaften zu erkunden, die einen in Sekundenschnelle in die Maya-Zeit zurückversetzen. Wer hier ist, vergisst plötzlich den Alltag und alles drumherum – hier genießt man nur noch die wunderbare Natur.
Schnee in Mexiko? Ihr glaubt es nicht? Doch, den gibt es wirklich! Hier erfahrt ihr, wo…
Mexiko ist ein großes Land und aufgrund der recht unterschiedlichen Höhenstufen innerhalb des Landes sowie dessen geographischer Lage zwischen zwei Weltmeeren, findet sich hinsichtlich des Klimas eine große Bandbreite: Von subtropischem über tropisches bis hin zu alpinem oder Wüstenklima ist alles möglich. Im Landesinneren wie zum Beispiel in Mexiko City oder Guadalajara ist das Klima trockener und nicht so heiß. Auf den höchsten Bergen findet sich Schnee. In diesen Gebieten ist das Wetter ausgeglichener und die Temperaturschwankungen sind nicht so groß.
Zur sogenannten „Tierra Helada“ (kaltes Land) zählen alle Regionen über 3.000 m. In dieser Zone befindet sich die Baumgrenze, bei ca. 4000 m. Diese Gebiete sind teilweise oder ständig von Schnee und Eis bedeckt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 °C. Die „Tierra Nevada“ (Schneeland) umfasst alle höheren Regionen, die ständig von Schnee und Eis bedeckt sind.
Der Pico de Orizaba, siehe auch unter „Vulkane“ ist der höchste der ganzjährig mit Schnee bedeckten Gipfel des Landes. Die Azteken nannten ihn ehrfürchtig „Citlaltépetl“, was so viel wie „Sternberg“ bedeutet. Der Aufstieg lohnt sich, erfordert jedoch eine gute Kondition.
Die mexikanischen Strände sind an Vielfalt und Schönheit kaum zu überbieten. Wir haben darüber bereits in einem separaten Blog ausführlich berichtet und unsere Top 4 der schönsten Strände Mexikos vorgestellt.
Mexiko hat über 9.000 Küstenkilometer – viel Platz für Traumstrände, die ganz besondere Highlights bieten wie das Walhaischwimmen in der Bucht von La Paz, den bekannten Strand von Puerto Vallarta, den traumhaften Strand von Cancún auf der Halbinsel Yucatán und den Strand von Los Cabos an der Südspitze der mexikanischen Halbinsel Baja California. Mehr dazu findet ihr hier in unserem Blogbeitrag – gleich lesen & wegträumen!
Hier sind die Top 5 der mexikanischen Vulkane
Der Pico de Orizaba oder Citlaltépetl – wie der Vulkan in der indigenen Sprache Nahuatl heißt -, liegt zwischen den mexikanischen Bundesstaaten Puebla und Veracruz. Er ist der höchste Vulkan Nordamerikas sowie der höchste Berg Mexikos. Es werden Klettertouren auf den Pico de Orizaba angeboten. Bei passendem Wetter hat man vom bis in den Sommer hinein verschneiten Gipfel aus einen herrlichen Ausblick auf die weitläufige Sierra Madre und bis auf den Golf von Mexiko. Einen besonders schweren Vulkanausbruch gab es am Pico de Orizaba im Jahr 1566. Die jüngste bekannte Eruption war im Jahr 1846. Nach jahrhundertelanger Ruhe zeigten sich dann zuletzt 2010 am Citlaltépetl wieder sogenannte Fumarolen, also vulkanische Dampfaustrittsstellen, die ein erstes Anzeichen für eine neue Aktivitätsphase sein können.
Der Berg La Malinche ist der fünfthöchste Berg Mexikos und ein erloschener Schichtvulkan nördlich von Puebla bzw. östlich von Tlaxcala. Benannt nach der Frau, die während der Eroberung Mexikos als Übersetzerin für Hernán Cortés arbeitete, bietet der Gipfel des La Malinche einen atemberaubenden Blick auf Pico de Orizaba, Popocatepetl und Iztaccihuatl.
Der Vulkan Ajusco oder Cerro Ajusco – wie der Vulkan in der indigenen Sprache Nahuatl heißt -, ist ein Lavadom im Nationalpark Cumbres del Ajusco bei Mexiko City. Der Vulkan Ajusco ist ein Teil des etwa 90 Kilometer langen Chichinautzin-Vulkanfeldes, zu dem beispielsweise auch der nur knapp 6 km nordöstlich gelegene Xitle gehört.
Der Iztaccihuatl, dessen Name übersetzt „schlafende Frau“ bedeutet, ist ein ruhender Schichtvulkan und dritthöchster Berg Mexikos. Er ist über den Paso de Cortes, einem 3.700 m hohen Pass, mit dem hochaktiven Vulkan Popocatepetl 70 km südwestlich von Mexiko City verbunden ist. Bei klaren Lichtverhältnissen bilden die schneebedeckten Gipfel die eindrückliche Kulisse der Hauptstadt Mexikos.
Der Nevado de Toluca oder auch Xinantécatl genannt, ist ein isolierter Schichtvulkan südwestlich von Mexico City mit einer riesigen Caldera (kesselförmige Oberflächenform) inklusive zweier Kraterseen. Er ist sogar mit dem Auto befahrbar und bietet einen wunderbaren Ausblick.
Quellen:
https://www.biodiversidad.gob.mx/ecosistemas/ecosismex
https://en.wikipedia.org/wiki/Monarch_Butterfly_Biosphere_Reserve
https://www.nationalgeographic.com/travel/article/jungle-trek-tour-lacandon
https://www.explore-share.com/blog/top-mexican-volcanoes-to-climb-from-mexico-city/
Free Tool: Google Title & Meta Description Length Preview Tool – Measures in Pixels + on Mobile
https://www.terravista-erlebnisreisen.de/reisen/amerika/mexiko/mexikos-vielfalt-selbstfahrerreise
https://www.voerstclass.com/aktuelles/ueber-die-vielfalt-mexikos.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Samalayuca_Dune_Fields
https://www.skiresort.de/schneeberichte-schneehoehen/mexiko/sortiert-nach/schneehoehe-berg/
http://www.reise-mexico.de/Wetter.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Citlaltépetl
https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/malinche-oder-malintzin-4461m/15670975/
https://de.wikipedia.org/wiki/Malinche_(Berg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ajusco
https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/iztaccihuatl-5286m/15670972/
https://de.wikipedia.org/wiki/Iztacc%C3%ADhuatl
https://de.wikipedia.org/wiki/Nevado_de_Toluca
https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g644384-d12816941-Reviews-Nevado_de_Toluca-Toluca_Central_Mexico_and_Gulf_Coast.html
https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/nevado-de-toluca-4680m-pico-del-fraile-ueberschreitung/15670978/