Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
In unserem Blogpost „Mythos Wasserverbrauch: Wieviel Wasser Avocados wirklich verbrauchen“ haben wir euch auch über das subtropische Klima in Michoacán, also da wo unsere Avocados herkommen, berichtet. Mit diesem Anbaugebiet haben wir ideale Voraussetzungen für unsere grüne Super-Frucht geschaffen! Dazu kommt, dass wir mit jedem verkauften SOLPURO-Produkt die Aufforstung von Regenwald unterstützen. Und damit neutralisieren wir 100% unserer CO₂-Emissionen, die bei Herstellung und Transport unserer Produkte entstehen. Heute wollen wir euch über Klimaschutzprojekte berichten und wie SOLPURO sich daran beteiligt.
Inhaltsverzeichnis:
Warum sich SOLPURO am Klimaschutz beteiligt
An welchen Projekten sich SOLPURO beteiligt
Vorstellung der Klimaschutzprojekte und die Form der Beteiligung von SOLPURO
Klimaschutz liegt uns sehr am Herzen. Von daher setzen wir alles daran klimaneutral zu produzieren.
Das Klima hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich stärker verändert als in früheren Zeiten. Der Grund hierfür sind Treibhausgase, insbesondere Kohlenstoffdioxid (CO2), welches wir Menschen in immer größeren Mengen produzieren. Dieses CO2 steigt in die Luft und verdichtet die Atmosphäre. Es verstärkt also den natürlichen Treibhauseffekt der Erde und verändert dadurch das Klima: Die Erde wird infolgedessen immer wärmer. So ist es inzwischen bereits 1,2°C wärmer als zu Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Spuren des Klimawandels – wie die Zunahme von Dürren, die Ausbreitung von Wüsten, häufigere Überschwemmungen, die steigende Zahl weiterer extremer Wetterereignisse und abschmelzender Gletscher – sind weltweit leider nicht mehr zu übersehen. Diese Entwicklung der steigenden Erwärmung muss unterbrochen werden. Denn wenn uns das nicht gelingt, werden weltweit schwerwiegende Folgen auftreten. Dann würde beispielsweise der Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts einen halben bis einen Meter ansteigen. Je nach Entwicklung könnten die Zahlen noch weitaus höher ausfallen. Küstenregionen und tief gelegene Inselstaaten würden dann überflutet. Maximal 2°C Erwärmung hat sich die Weltgemeinschaft als Ziel gesetzt, besser nur 1,5°C. Das bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen bis 2050 nahezu auf null stehen müssen.
Wir bei SOLPURO produzieren klimaneutral, das heißt, wir neutralisieren 100% unserer CO₂-Emissionen, die bei Herstellung und Transport unserer Produkte entstehen.
Kurz gesagt: Klimaneutralität bedeutet, dass nur noch so viele klimaschädliche Gase produziert werden dürfen, wie auf der anderen Seite gebunden oder gespeichert werden können.
Im Detail bedeutet das, dass der CO2-Fußabdruck eines Unternehmens, Produktes, Services oder Events auf Grundlage international anerkannter Standards berechnet und durch die Unterstützung internationaler Klimaschutzprojekte vollständig ausgeglichen wird. Somit wird das Klima nicht beeinflusst.
Und genau aus diesem Grund wollen wir der Klimaschutzentwicklung mit unseren Beteiligungen an diversen Projekten entgegenwirken. Und ihr wisst, dass ihr beim Genuss unserer Produkte klimaneutral handelt. Es geht um uns und die Zukunft unseres Planeten.
Um unseren CO2-Fußabdruck auszugleichen, arbeiten wir mit erfolgreichen Partnern zusammen.
ClimatePartner bietet Lösungen für Klimaschutz und ermöglicht so, dass Produkte und ganze Unternehmen klimaneutral werden. Das Team aus über 200 Mitarbeitenden weltweit hilft, CO2-Emissionen zu berechnen und zu reduzieren, Klimaschutzstrategien umzusetzen und CO2-Emissionen durch Klimaschutzprojekte auszugleichen. ClimatePartner garantiert uns und euch die Klimaneutralität unserer Produkte. ClimatePartner hat alle CO2-Emissionen, die in unserer Prozesskette unvermeidlich entstanden sind, genau berechnet und über anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Das Label “klimaneutral” von ClimatePartner bescheinigt uns den Ausgleich nicht vermeidbarer Treibhausgasemissionen. Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz.
Als Ausgleich zu unserem CO2-Footprint unterstützen wir anerkannte Projekte wie das „Projekt Chiapas“ in Mexiko und das Projekt „Santa Maria“ in Brasilien.
Hier wollen wir euch einen Einblick geben, wie wir durch die beiden Projekte „Chiapas“ in Mexiko und „Santa Maria“ in Brasilien unseren CO2-Fußabdruck neutralisieren. ClimatePartner bestätigt unseren Ausgleich von Treibhausgasemissionen. Die Kompensation erfolgt über Emissionszertifikate von Klimaschutzprojekten, die nachweislich CO2-Emissionen einsparen und über international anerkannte Standards zertifiziert sind
Wir unterstützen mit jedem verkauften Produkt das Aufforstungsprojekt „wachsender Baum“ in Chiapas und Oaxaca in Mexiko. Durch dieses Waldschutzprojekt werden erhebliche Mengen an CO2 eingespart und Emissionszertifikate generiert. Die Einnahmen unterstützen zeitgleich über 1.000 Kleinbauern in der Gegend.
Überwacht und zertifiziert wird das natürlich auch. ClimatePartner sorgt dabei für die nötige Transparenz und Glaubwürdigkeit.
Das Projekt Santa Maria schützt über 71.000 Hektar des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes, einen wichtigen CO2-Speicher, vor Abholzung und Brandrodung. Die Region um Colniza hat die zweithöchste Abholzungsrate im Amazonas. Allein von August 2012 bis März 2013 gingen 1.430 Quadratkilometer Wald verloren, das entspricht 79 Millionen Tonnen freigewordenem CO2.
Ohne Wälder geht es nicht – Wälder sind in Sachen Klima wahre Alleskönner. Sie speichern nahezu die Hälfte des an Land gebundenen Kohlenstoffs, produzieren Sauerstoff und reinigen Luft und Wasser. Tropische Wälder sogar in besonderem Maße. Außerdem mildern sie Hitze, Frost, Trockenheit und Stürme ab. Im Kampf gegen CO2-Emissionen sind sie unverzichtbar. Für anerkannte Klimaschutzprojekte gibt es drei Methoden, Wälder als CO2-Speicher zu schaffen oder zu erhalten:
1. Aufforstung und Wiederaufforstung;
2. Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Es wird nur so viel Holz geerntet, wie auch wieder nachwachsen kann;
3. einen finanziellen Anreiz zum Schutz der Wälder schaffen.
Unser Partner ClimatePartner hat unter diesem Link Details zu unseren Aktivitäten für euch zusammengestellt:
Bald berichten wir euch an dieser Stelle über weitere Klimaschutzprojekte und was wir dafür tun.
Bleibt gespannt!
Quellen:
https://www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz/klimaschutz-worum-geht-es/#c8238
https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/c/lexikon-cosubsub-kohlendioxid-100.html
https://www.bmu.de/faq/warum-ist-klimaschutz-wichtig/
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaneutralität
https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/klimaneutral-was-bedeutet-das-eigentlich/
https://fpm.climatepartner.com/tracking/11648-1411-1001/de?utm_source=climatepartner.com&utm_medium=id
https://www.sicherheitsschuhe.de/wp-content/uploads/2019/08/Klimaschutzprojekt_Waldschutz_Santa-Maria_Brasilien.pdf
https://www.climatepartner.com/de
Klimaschutzprojekte – das Richtige richtig machen (Gastbeitrag von ClimatePartner)
https://blog.greenpeace.de/artikel/klimaschutz-heisst-waldschutz